HERBERT VOLKMANN

Lucifer rising

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Inhalt umschalten

Aus meinen Aufzeichnungen vom 3. Januar 2006:

„Herbert hat nun die sechste Zeichnung hier vor Ort vollendet (ein Aquarell mit dem Antichristen nach Boschs Anbetung der Könige im Prado sowie eine Nonne rücklings auf einem Frosch). Volker Diehl, sein Galerist, war nicht wenig verblüfft, als Herbert ihm am Telefon von den Zeichnungen berichtete. „Raubebald und Eilebeute“ sind inzwischen auch Bild geworden; eine Federzeichnung (s/w) mit frech-fiesen Kerlen. Sehr überzeugend sind Tintenkleckse als bildintegrale Bestandteile mit einbezogen.“

Die Bosch-Zitate hat Volkmann der von ihm viel benutzten Hieronymus Bosch-Monographie von Wilhelm Fraenger entnommen, VEB Verlag der Kunst, Dresden, 1975:

Abb. 109, „Der vierte König“, Mitteltafel des „Der Epiphanias-Altar“, Museo Nacional del Prado, Madrid

Abb. 117 und 136, „Die Luftfahrt des Antonius“, linker Innenflügel aus „Die Versuchungen des heiligen Antonius“, Museu Nacional de Arte Antiga, Lissabon.

Das in der Zeichnung verwendete Zitat „Raubebald und Eilebeute“ ist eine Wortschöpfung von Martin Luther im Alten Testament: Jesaja 8,3. Auch die Ausstellung Volkmanns in der Galerie Volker Diehl im Jahr 2006 erhielt ihren Titel nach dem Luther-Zitat.

Gesperrter Inhalt

Um diesen geschützten Inhalt anzuzeigen, geben Sie das folgende Passwort ein: